Unsere Geschichte
1978 Gründung und erste Jahre
Die Geschichte der Winter Transport AG beginnt im Jahr 1978, als Robert Winter das Unternehmen als Selbstfahrer ins Leben ruft. Damals bestand die Firma aus nur einem Fahrzeug, das Robert Winter persönlich lenkte, um Frachtgüter sicher und zuverlässig zu transportieren. Er arbeitete unermüdlich daran, seinen Kunden die bestmögliche Dienstleistung zu bieten, was schnell zu wachsender Beliebtheit führte. Im Laufe der Zeit kamen weitere Fahrzeuge hinzu und die Firma begann, sich in der Region einen Namen zu machen. Bis Juli 2004 war die Winter Transport AG ausschliesslich als Frachtführer tätig und konzentrierte sich auf die Beförderung von Waren aller Art. Robert Winter, der das Unternehmen bis heute als Inhaber und Geschäftsführer leitet, legte stets grossen Wert auf Qualität, Sicherheit und die individuelle Betreuung seiner Auftraggeber.
2004 Übernahme von Siegrist-Reisen und der Einstieg ins Reisegeschäft
Ein entscheidender Wendepunkt erfolgte im Juli 2004, als die Winter Transport AG die Siegrist-Reisen und Transport AG übernahm. Mit diesem Schritt erweiterte sich das Tätigkeitsfeld der Firma erstmals um den Bereich Personenbeförderung. Die bis dahin angesammelte Erfahrung im Frachtbereich erwies sich als wertvolle Basis für den Einstieg in das neue Segment. Zugleich entdeckte die Winter Transport AG eine neue Leidenschaft: das Reisen. Die etablierte Marke Siegrist-Reisen, die im Fricktal bereits grosse Bekanntheit genoss, wurde unter dem Dach der Winter Transport AG weitergeführt. Dieses starke Fundament half, schnell eine Position im Personenbeförderungsbereich aufzubauen und bot gleichzeitig dem Unternehmen neue Möglichkeiten, Kunden verschiedenste Dienstleistungen aus einer Hand zu bieten.
2011 Weiteres Wachstum: Akquisition von Glanzmann Car
Um ihr Reiseangebot noch weiter auszubauen, übernahm die Winter Transport AG im Jahr 2011 das Unternehmen Glanzmann Car. Dieser Schritt war ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur umfassenden Mobilitätsdienstleistung. Glanzmann Car verfügte nicht nur über langjährige Erfahrung im Car- und Busgeschäft, sondern brachte auch einen treuen Kundenstamm mit sich. Nach der Übernahme wurde Glanzmann Car in die Marke Siegrist-Reisen integriert und stärkte damit das Angebot an Reise- und Transportmöglichkeiten. So konnte die Winter Transport AG ihre Fahrzeugflotte erweitern, neue Routen anbieten und ihre Präsenz im regionalen Markt weiter festigen.
2024 Schliessung der Marke Siegrist-Reisen
Obwohl sich Siegrist-Reisen über Jahre hinweg als feste Grösse im Fricktal und darüber hinaus etabliert hatte, sah sich die Winter Transport AG im Dezember 2024 gezwungen, die Marke Siegrist-Reisen zu schliessen. Der ausschlaggebende Grund dafür war der anhaltende Mangel an qualifizierten Chauffeurinnen und Chauffeuren. Trotz intensiver Bemühungen, neues Fachpersonal zu finden und auszubilden, konnten die offenen Stellen nicht mehr ausreichend besetzt werden. Diese schwierige Entscheidung war mit grossen Herausforderungen verbunden und bedeutete das Ende eines wichtigen Kapitels in der Unternehmensgeschichte. Nichtsdestotrotz konnte die Winter Transport AG ihre verbleibenden Kräfte bündeln und sich wieder stärker auf den klassischen Transport- und Logistiksektor konzentrieren.
Winter Transport AG heute
Heute verfügt die Winter Transport AG, unter der Leitung von Robert Winter, über eine moderne Flotte von rund 50 Fahrzeugen und beschäftigt etwa 40 Fahrerinnen und Fahrer. Trotz aller Veränderungen ist das Unternehmen nach wie vor von den Grundsätzen geprägt, die bereits 1978 galten: Zuverlässigkeit, Kundenzufriedenheit und hohe Qualität. Dank eines breiten Spektrums an Transport- und Logistiklösungen kann die Winter Transport AG individuell auf die Wünsche ihrer Kunden eingehen und dabei flexibel agieren. Auch wenn die Leidenschaft fürs Reisen in den vergangenen Jahren durch die Schliessung der Marke Siegrist-Reisen einen Dämpfer erlitten hat, bleibt der Pioniergeist des Gründers allgegenwärtig. Heute zeigt sich das Unternehmen stärker denn je und ist bereit, die Zukunft der Transportbranche weiterhin aktiv mitzugestalten.